
LTE-Kunden der Telekom, die den Mobilfunkstandard der vierten Generation als DSL-Ersatz verwenden, können künftig sowohl mit dem 800 MHz- als auch mit dem 1.800 MHz-Band schneller surfen. Um das eigene Netz nicht zu überlasten, hatte die Telekom die Geschwindigkeiten zu Beginn des Netzaufbaus bei 50 MB pro Sekunde gedeckelt. In Stoßzeiten lagen die möglichen Geschwindigkeiten deutlich darunter. Wer eine schnellere Verbindung wollte, musste diese durch eine Preiserhöhung bezahlen. Diese Regelung ist nunmehr aufgehoben: Im Netz der Telekom können jetzt auch mit den regulären „Call & Surf Comfort“-Tarifen Geschwindigkeiten von bis zu 100 MB pro Sekunde erreicht werden.
Im kommenden Jahr könnte es zudem noch einmal einen zusätzlichen Geschwindigkeitspush geben. Durch eine Software-Umstellung in vielen Sendemasten wird dann erstmals LTE Plus freigeschaltet. Die Surfgeschwindigkeit dürfte damit vielerorts sogar deutlich über die 100 MB pro Sekunde hinaussteigen. Allerdings vergrößert die Telekom die Datenvolumengrenzen, die durch die höhere Geschwindigkeit schneller erreicht werden, nicht. In diesem Fall sinkt die Surfgeschwindigkeit bis zum folgenden Monat auf UMTS-Speed (384 KB pro Sekunde) ab.